26.12.2020
Wurf in der Zuchtstätte vom Sassenburger Blockhaus
Heute wurden in der Zuchtstätte "vom Sassenburger Blockhaus" 2 kleine Landseermädchen geboren. Wir gratulieren der Züchterin und wünschen den Zwillingen viel Gesundheit und nette Familien.
Allen Mitgliedern und Landseerfreunden wünscht der Vorstand des DLC ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2021.
Wir alle hoffen auf ein neues Jahr, in dem sich das Leben wieder weitgehend normalisiert und wir uns unserem Hobby wieder mehr widmen können.
Gesund bleiben!!!!!!!!!
28.11.2020
Wurf in der Zuchtstätte von Oberbayern
Heute wurden in der Zuchtstätte "von Oberbayern" 5 kleine Landseerwelpen geboren. Wir gratulieren der Züchterin und wünschen den 3 Rüden und den 3 Hündinnen viel Gesundheit und nette Familien. (Kontakt siehe Welpenliste)
06.11.2020
Verfahrensweise bzgl. Zucht und Zuchtzulassung während der "Corona-Pandemie":
Beschluss der MV vom 25.10.2020 (Auszug aus dem Protokoll)
Top 15.1 – Festlegung und Abstimmung über Aufnahme einer Verfahrensweise, die es erlaubt in Ausnahmesituationen in denen die Zuchtzulassung, die Wurfabnahme, die Zuchtstättenbegutachtung etc. eingeschränkt sind, die satzungsgemäßen Ziele des Vereins weiterhin zu gewährleisten. (Bezug zu § 1 Absatz 3 der Zuchtbestimmungen)
Durch die sog. „Corona-Pandemie“ ist es nicht zumutbar, dass die Zuchtwarte Besichtigungen von Zuchtstätten und Wurfabnahmen vornehmen. Hinzu kommen noch die kurzfristigen Maßnahmen vom Bund, den Ländern und den Kommunen die teilweise eine Planung unmöglich machen. Darüber hinaus finden sehr wenige Ausstellungen statt, sodass Zuchtzulassungen gemäß den Zuchtbestimmungen des DLC fast gar nicht zu erreichen sind.
Wie bereits in Saarwellingen erfolgreich mit sehr gutem Hygienekonzept durchgeführt, gehen wir davon aus die Clubschauen in 2021 realisieren zu können.
Nach eingehender Diskussion wurde – um die Qualität der Zucht weiterhin zu gewährleisten - folgende Verfahrensweise in Bezug auf Zuchtstättenbesichtigungen, Wurfabnahmen und Zuchtzulassungen einstimmig beschlossen:
Zunächst bis zur nächsten Mitgliederversammlung gilt:
a)Zuchtstättenbesichtigungen und Wurfabnahmen können auch mittels Video-Live-Streaming durchgeführt werden. Bei der Wurfabnahme wird die optische Beurteilung ergänzt durch ein vom Tierarzt auszufüllendes Formular, das von der Zuchtbuchstelle zur Verfügung gestellt wird. Diese Videostreams werden zu den jeweiligen Zuchtstättenakten/-dateien hinzugefügt.
b)Für die Zuchtzulassung wird die Möglichkeit auf den Clubschauen eingerichtet, dass am Tag vor der Clubschau im Rahmen der VÜP ein Zuchtrichter, der nicht für die Clubschau eingesetzt ist, eine Beurteilung vornimmt, die dann als 2. Ausstellung gilt.
c)Sollten infolge der „Corona“ Pandemie noch weitere Maßnahmen notwendig sein, wird darüber jeweils im Einzelfall vom Vorstand entschieden.
Die Dortmunder Ausstellung "Annual Trophy Show" vom 8. - 10. Januar 2021 ist abgesagt.
01.10.2020
Wurf in der Zuchtstätte vom Promnitztal
Am 01.10.2020 wurden in der Zuchtstätte "vom Promnitztal" 8 kleine Landseerwelpen geboren. Wir gratulieren der Züchterin und wünschen den 3 Rüden und den 5 Hündinnen viel Gesundheit und nette Familien.
30.09.2020
Auf der Bundessieger Ausstellung in Gelsenkirchen am 18.10.2020 findet das Richten der Landseer in Ring 6 ab 10.00 Uhr statt.
Wir wünschen allen Ausstellern viel Erfolg.
23.09.2020
Wurf in der Zuchtstätte von Blumberg
Am 23.09.2020 wurden in der Zuchtstätte "von Blumberg" 8 kleine Landseerwelpen geboren. Wir gratulieren der Züchterin und wünschen den 2 Rüden und den 6 Hündinnen viel Gesundheit und nette Familien.
Siegerin - BOB - Clubschau Saarwellingen:
Augustine von Loomis
Die Clubschau am 13.9.2020 in Saarwellingen war trotz der widrigen "Corona-Umstände" ein voller Erfolg. Insgesamt waren 48 Landseer für die Ausstellung und 20 für die Verhaltensüberprüfung gemeldet. Das Wetter war hervorragend und die Hygieneauflagen waren dank des weitläufigen Geländes erträglich. Zu bemerken ist ergänzend, dass sich alle an die Abstandsregeln und Maskenpflicht dort, wo die Abstände nicht eingehalten wurden, hielten.
Ein großer Dank gilt den Helfern, die dies alles ermöglichten.